Der Mut bietet immer ein schönes Schauspiel.
(Alexandre Dumas der Ältere)

Schauspielausbildung

Das Theater, die Filmindustrie und das Fernsehen des
21. Jahrhunderts brauchen einen freien, lebendigen, neugierigen und imaginativen Schauspieler, der es wagt, neue Wege zu beschreiten und der seine künstlerische Laufbahn eigenverantwortlich in die Hand nimmt.

Der Beginn dazu ist eine Ausbildung an unserer Schauspielakademie.

Körpersprache und Emotionen - Die Kunst, innere Welten zum Ausdruck zu bringen

Im Zentrum der Ausbildung stehen die Symbolsprache des Körpers und intensive Lebensgefühle. Es geht darum, die eigenen Tiefen und Abgründe zu erforschen und Ausdrucksmöglichkeiten des künstlerischen Handwerks zu entwickeln.

Die Sprache des Körpers

Körpersprache ist ein zentrales Ausdrucksmittel im Schauspiel. Durch Haltung, Gestik und Bewegung werden Emotionen sichtbar und Rollen lebendig.

Intensive Emotionen erleben und vermitteln

Schauspiel bedeutet, echte Gefühle zu durchleben und sie glaubhaft auf die Bühne zu bringen. Die Ausbildung hilft, Emotionen bewusst zu steuern und authentisch auszudrücken.

Die eigenen Tiefen erforschen

Jeder Mensch trägt eine einzigartige innere Welt in sich. Im Schauspieltraining geht es darum, persönliche Erfahrungen und Emotionen zu nutzen, um Charaktere mit Tiefe zu gestalten.

Handwerk und Ausdruck verbinden

Schauspiel ist nicht nur Gefühl, sondern auch Technik. Durch gezielte Übungen werden Ausdrucksmöglichkeiten geschult, um Emotionen präzise und wirkungsvoll darzustellen.

Erfolgreicher Einstieg in den Beruf des Schauspiels

Mit der Grundlage aus einer intensiven und praktisch orientierten Ausbildung und den zahlreichen Ensemblearbeiten für interne und externe Aufführungen kann schon während dem Studium ein erfolgreicher Einstieg in den Beruf des Schauspielers gelingen. Wir vermitteln unsere Studenten schon während der Ausbildung in Film-, Fernseh- und Theaterproduktionen.

Anerkannte Berufsausbildung

Lerninhalte, Lernziele und Stoffverteilungspläne sind vom Kultusministerium Baden-Württemberg anerkannt.

Über die Ausbildung bei uns

Die Schauspielausbildung orientiert sich am Besten von Konstantin Stanislawski, Michael Tchechow, Sanford Meisner, Jaques Lecoq, Jerzy Grotowski, Eugenio Barba, Dario Fo, Yoshi Oida und anderen.

Im ersten Jahrgang werden durch das Fach Improvisation die Grundlagen der Schauspielkunst gelehrt.
Diese hilft den angehenden Schauspielern, die Wahrnehmung zu entwickeln, Impulse voneinander abzugreifen um organisch agieren und reagieren zu können und die Wahrhaftigkeit ihrer Emotionen in Spielsituationen auszudrücken.

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei jedem einzelnen, obwohl alle Aktivitäten in der Gruppe stattfinden. Gesteigertes Erleben und Befreiung durch neue Ausdrucksformen zu erreichen ist keinesfalls ohne Engagement zu haben, aber Spaß und Genuß machen den Weg zum Ziel frei.

Körper und Stimme sind die wichtigsten Ausdrucksmittel der Schauspielkunst und deshalb auch im Mittelpunkt unserer Arbeit, das heißt den Körper von verfestigten Haltungen und Gewohnheiten lösen, die ganze Bandbreite von Ausdruck zu ermitteln. Und das bedeutet, den Körper für die Stimme öffnen, sie spielen lassen mit ihrem vollen Potential.

Schauspielausbildung in Vollzeit

Eine Vollzeitausbildung erfordert Hingabe, Leidenschaft und den festen Willen, sich intensiv mit der Kunst des Schauspiels auseinanderzusetzen. Wenn du bereit bist, dich voll und ganz auf kreative Prozesse einzulassen, dich körperlich und emotional herauszufordern und kontinuierlich an deiner Ausdruckskraft zu arbeiten, dann ist die Schauspielakademie CreArte der richtige Ort für dich.

Disziplin, Teamgeist und die Offenheit, neue Wege zu gehen, sind essenzielle Voraussetzungen, um das volle Potenzial der Ausbildung auszuschöpfen.
  • Ausbildungsbeginn: jeweils Anfang März und September
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre, bzw. 6 Semester
  • Aufnahmebedingung: Mittlere Reife, mindestens 16 Jahre alt, Bestehen der Aufnahmeprüfung
  • Semestergebühren: 2.820 € (förderfähig Ausbildungshilfe nach §9BAföG)

Schauspielausbildung neben dem Beruf

Eine Schauspielausbildung neben dem Beruf ist eine große Herausforderung. Sofern du aber Offenheit für kreative Prozesse und die Motivation und den Ehrgeiz dein Talent in Szene zu setzen, mitbringst, dann bist du in der Schauspielakademie CreArte genau richtig.

Nach einer ausführlichen und professionellen Beratung werden wir gemeinsam nach deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten einen Stundenplan aufstellen und die entsprechende Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten besprechen.
  • Ausbildungsbeginn: laufend möglich       
  • Aufnahmebedingung: Mittlere Reife, mindestens 16 Jahre alt, Bestehen der Aufnahmeprüfung

Jetzt informieren

Wenn ein Schauspieler durch die Tür kommt, hast du nichts. Kommt er jedoch durchs Fenster, hast du eine Situation. (Billy Wilder)

Wer wir sind

Die Internationale Schauspielakademie CreArte ist ein staatlich anerkanntes Berufskolleg für Darstellende Kunst in Stuttgart.

Seit 30 Jahren beschreitet sie innovative pädagogische Wege in der Ausbildung für Theater, Film und Fernsehen und fördert eine künstlerisch vernetzte Welt. Ein internationales Dozententeam vermittelt nicht nur handwerkliche Fertigkeiten, sondern auch wertvolle interkulturelle Erfahrungen – eine essenzielle Grundlage für angehende Schauspielerinnen und Schauspieler.

Ergänzt wird das Angebot durch Seminare und Workshops mit namhaften Künstlern. Darüber hinaus lädt die Kunst- und Kulturwerkstatt mit vielfältigen Kursen und Workshops in Bildender und Darstellender Kunst sowie Bewegung dazu ein, die eigene Kreativität zu entfalten.

Internationale Schauspielakademie

Wir lehren Schauspiel
Anfahrt & Kontakt
Du hast eine Frage?
© 2024 meilenweit webdesign